FEMANEA – einfach digital, einfach erklärt

Ganzheitliches Denken für eine bessere Behandlung
Zu viele Frauen leben mit Inkontinenz und zu wenige finden Hilfe, die wirklich passt. FEMANEA soll das ändern: mit einem digitalen Angebot, das medizinische Forschung und die Erfahrungen aus der Physiotherapie zusammenbringt.
4 Gründe warum FEMANEA funktioniert

Personalisiertes Training
Ihr Trainingsplan passt sich automatisch an Ihre Bedürfnisse und Ihr Feedback an.

Eine Therapie, hunderte Übungen
FEMANEA bietet Ihnen eine große Auswahl gezielter Übungen – individuell angepasst an Ihren Fortschritt.

Wissenschaftlich geprüft
Die Wirksamkeit von FEMANEA wurde in einer Studie* des Uniklinikums Erlangen bestätigt.
*Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS). DRKS00034031

Dranbleiben leicht gemacht
Regelmäßige Erinnerungen helfen, das Training in den Alltag zu integrieren.
Jede Frau ist anders – jede Therapie auch
Inkontinenz ist nicht gleich Inkontinenz. FEMANEA erfasst Ihre Beschwerden und individualisiert Ihren Therapiepfad:


Haupt-Pfad
Für Frauen mit Belastungsinkontinenz und schwachem Beckenboden. Der Fokus liegt auf Muskelkraft, Ausdauer, Reaktivkraft und einer besseren Kontrolle im Alltag.

Deszensus-Pfad
Für Frauen mit ärztlich diagnostizierter Organsenkung wie Blasen- oder Gebärmuttersenkung. Die Therapie stabilisiert die Organposition, stärkt den Beckenboden und fördert eine gesunde Haltung.

Tonus-Pfad
Für Frauen mit dauerhaft angespanntem Beckenboden, oft begleitet von Schmerzen oder Blasenentleerungsproblemen. Die Therapie setzt auf Entspannung, bessere Wahrnehmung und gezielte Kräftigung.
Ein klarer Plan für spürbare Ergebnisse
So wird FEMANEA Ihnen helfen: gezielt und individuell

Personalisierung
Zu Beginn erfassen wir Ihre individuellen Bedürfnisse – für eine maßgeschneiderte Therapie.

Onboarding
Lernen Sie Ihren Beckenboden kennen: Mit anschaulichen Erklärungen und gezielter Anleitung.

Therapie
Basierend auf Ihren Bedürfnissen starten Sie in den passenden Therapiepfad – mit gezielten Übungen, die sich an Ihrem Fortschritt orientieren.
Entwickelt, um Sie bestmöglich zu unterstützen

Jetzt sind Sie dran! Gehören Sie zu den Ersten, die FEMANEA nutzen können
Hier spricht die Wissenschaft
Ergebnisse von 3-monatiger Studie# des Uniklinikums Erlangen überzeugen
Intensivere Therapie#
Mit FEMANEA können Nutzerinnen eine etwa 6-mal höhere Therapiefrequenz als in der Standardphysiotherapie erzielen+.
Mehr Sicherheit
FEMANEA Nutzerinnen konnten die Anzahl der ungewollten Urinverluste im Durchschnitt um 80% senken#.
Klar besser#
Die Steigerung der Lebensqualität fiel etwa 4-mal höher aus als in der Vergleichsgruppe§.
Ganzheitlicher Effekt#
Bei jeder 3. Nutzerin verbesserte sich sogar der allgemeine Gesundheitszustand spürbar**.
Die Expertinnen hinter FEMANEA
Initiiert wurde die Entwicklung der digitalen Therapie FEMANEA vom Uniklinikum Erlangen unter der Leitung von PD Dr. med. Verena Lieb, Geschäftsführende Oberärztin, Urologische und Kinderurologische Klinik. Frau Dr. Lieb leitet die Klinische Studie und ist Teil des Expertinnenteams.
Die therapeutischen Inhalte wurden unter der Leitung von Petra Linkenbach entwickelt, die als Mitglied und Referentin der AG GGUP (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Proktologie) eine der führenden Physiotherapeutinnen für gynäkologische und urologische Themen in Deutschland ist.